www.wiete-strafrecht.de
Eine Darstellung der BGH-Rechtsprechung in Strafsachen



 
§ 250 StPO
Grundsatz der persönlichen Vernehmung

Beruht der Beweis einer Tatsache auf der Wahrnehmung einer Person, so ist diese in der
Hauptverhandlung zu vernehmen. Die Vernehmung darf nicht durch Verlesung des über eine frühere Vernehmung aufgenommenen Protokolls oder einer schriftlichen Erklärung ersetzt werden.
 
Strafprozessordnung, Stand 05.09.2017

Leitsätze zu § 250 StPO

 
StPO § 256 Abs. 1 Nr. 2, § 250

Die Vernehmung eines Arztes kann auch dann durch die Verlesung eines ärztlichen Attests ersetzt werden, wenn die ärztliche Sicht zu Schlüssen aus der attestierten Körperverletzung auf ein anderes Delikt nichts beitragen kann. Dies ist regelmäßig der Fall, wenn die Körperverletzung bei einer nachfolgenden Sexualstraftat allein als Drohung fortgewirkt haben kann.

BGH, Beschluss vom 21. September 2011 - 1 StR 367/11 - LG Schweinfurt
 

StPO §§ 52, 250

Die Geltendmachung des Zeugnisverweigerungsrechts verbunden mit der Erklärung, die Verwertung der bei einer früheren Vernehmung gemachten Aussage zu gestatten (BGHSt 45, 203), schränkt den Unmittelbarkeitsgrundsatz nicht ein und erlaubt deshalb grundsätzlich nicht die unmittelbare Verwertung einer Aufzeichnung über die frühere Vernehmung.

BGH, Beschluss vom 29. Januar 2008 - 4 StR 449/07
- LG Stralsund

wistra 2008, 268

 
StPO §§ 251 Abs. 1 Nr. 2, 250 Satz 2, 55

Wird ein Zeuge in der Hauptverhandlung nicht vernommen, weil er sich vorab auf ein umfassendes Auskunftsverweigerungsrecht gemäß § 55 StPO berufen hat, so darf seine Vernehmung nicht durch Verlesung von ihm stammender früherer schriftlicher Erklärungen gemäß § 251 Abs. 1 Nr. 2 StPO ersetzt werden.

BGH, Urteil vom 27. April 2007 - 2 StR 490/06 - LG Köln
 
BGHSt 51, 325 - NJW 2007, 2195
 

StPO § 250, § 255a

Der Augenschein durch Vorführen der zu Beweiszwecken erstellten Bild-Ton-Aufzeichnung über die Erklärung eines Zeugen ist im Zusammenhang mit seiner Vernehmung zulässig (Fortführung von BGHSt 48, 268).

BGH, Beschluss vom 12. Februar 2004 - 1 StR 566/03 - LG Stuttgart

BGHSt 49, 68 - NJW 2004, 1468


StPO §§ 250, 251 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 Satz 1

Die Verlesung eines richterlichen Vernehmungsprotokolls ist jedenfalls dann zulässig, wenn der Zeuge in der Hauptverhandlung von seinem Auskunftsverweigerungsrecht nach § 55 StPO umfassend Gebrauch macht, Gründe der Aufklärungspflicht der Verlesung nicht entgegenstehen, alle Verfahrensbeteiligten mit der Verlesung einverstanden sind und auf die Vernehmung der Verhörsperson verzichten.

BGH, Beschluss vom 29. August 2001 - 2 StR 266/01 - LG Bonn

NJW 2002, 309





© 2000-2017 Peter Wiete • E-Mail: info@wiete-strafrecht.de