Hier finden Sie gebräuchliche
Begriffe aus dem Bereich des Strafrechts mit Verlinkung zu den
jeweiligen Begriffsbestimmungen und den dazugehörigen
Fundstellennachweisen.
Bande Bankgeschäfte
Baugeld
Beauftragter
Bedeutungslose
Tatsache
Bedingter
Vorsatz
Bedingungstheorie
Bedrohung
Beeinträchtigung
der inneren Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland
Beendigung
Befasstsein
Befriedigung
des
Geschlechtstriebs
Beharrliches
Handeln
Beibringen
von Gift
oder anderen gesundheitsschädlichen Stoffen
Bei
der Tat
Beischlaf
Beiseiteschaffen
Beisichführen
Beleidigung
Beruhen
Beschäftigte
Beschimpfen
I
Beschimpfen
II
Beschimpfender
Unfug
Beschränkung
der Verteidigung
Beschuldigter
Beschwer
Besitz
I
Besitz
II
Besitzerhaltungsabsicht
Besondere
Arten personenbezogener Daten
Besondere
Bedeutung
des Falles
Besondere
Schwere der
Schuld
Besondere
Umstände
"Besonders
konstruiert für militärische Zwecke"
Besonders
schwerer Fall des Totschlags
Besorgnis
der Befangenheit
Bestimmen
I
Bestimmen
II
Bestimmen
III
Betätigung
als Mitglied
Beugung
des Rechts
Bevorzugung
Bewaffneter
Konflikt
Beweisantrag
Bewertungseinheit
Bewusste
Fahrlässigkeit
Beziehungsgegenstände
Bruttoprinzip
Bundeswehr
|
Darstellung Darstellungen
oder Übersichten über den Vermögensstand
Daten
Dauerdelikt
Dazu-Bringen
Dientsausübung
Diensthandlung
Dienstliche
Tätigkeit
Dieselbe
Rechtssache
Dirigierende
Zuhälterei
Dringender
Tatverdacht
Drittbesitzverschaffen
Drittverschaffung
Drohung
mit einem empfindlichen Übel
|
© 2000-2016 Peter Wiete • E-Mail: info@wiete-strafrecht.de